Angebot von Jürgen Recha zur Lactat-Messung, sein Bericht:
Ab nächster Woche beginnt der 12 Wochen Trainingsplan für den Hannover Marathon/Halbmarathon/10er. In der Vorbereitung ist es wichtig, das Du Deine individuellen Stärken und Fähigkeiten kennst. Dann kann Dein Trainingsplan genau auf diese Persönlichkeit sich ausrichten. Genauso wichtig ist es, in gleichbleibenden Intervallen den Erfolg des Training zu bestimmen, um evtl. Anpassungen vorzunehmen und einen Motivationsschub für das geleistete zu erhalten.
Eine Möglichkeit der Leistungserfassung ist die Lactatmessung. Im Rahmen eines Stufentests wird mehrfach (bis zu 5 mal) durch Analyse eines Tropfen Bluts, der aerobe und anaerobe Übergang bestimmt. Dadurch ergeben sich Werte der einzelnen Geschwindigkeiten und Pulsbereiche für diese Schwellen.
Ich habe solch ein mobiles Lactatmessgerät und das entsprechende Equipment sowie die Auswertungssoftware. Zur Vorbereitung von Sylvia und mir werden wir in diesem Jahr die Lactatauswertung nutzen. Diese Möglichkeit möchte ich Euch auch geben und habe wir folgt geplant:
- Erster Test am Sonntag, 17.01.2016 -10:30 Uhr- Sportplatz
- Maximal 5 Messungen
- Weitere Stufentests Mitte Februar/Mitte März
- Materialkosten je Messung EUR 2,00
Wer Seine individuelle Leistungsfähigkeit wissen und die Entwicklung nachvollziehbar haben möchte, der meldet sich bitte kurzfristig bei mir, damit ich ausreichend Teststreifen bestellen. Diese Stufentests sind auch hervorragend für Läufer geeignet, die zwar nicht am Wettkampf im April teilnehmen, aber wissen wollen, wo Sie Ihre Fettverbrennung verlassen und den Kohlenhydratverbrauch eingehen.
Wer sich anmeldet, erhält umgehend weitere Infos zur Messung.