Doppelpack in Bühl. Bericht von Hans-Peter Damitz:
An diesem Wochenende war ich gleich in zwei verschiedenen Leichtathletikdisziplinen bei Meisterschaften unterwegs. Am Samstagmorgen ging es per ICE nach Baden-Baden. Von dort mit dem Regionalzug nach Bühl. In Bühl wurden alle mit dem Zug zur Deutschen Meisterschaft im 5000m Bahngehen angereisten Teilnehmer mit einem DM-Shuttlebus direkt zum Stadion von Bühlertal gefahren (und später auch pünktlich wieder zurück). Hierfür gebührt dem Veranstalter Klaus Dietsche ein ganz besonderer Dank. Für das Wetter zeichnete der Klaus (der zwischendurch auch noch selbst an den Start ging und in M 50 Deutscher Vizemeister wurde) jedoch nicht verantwortlich. In der Höhe des Nordschwarzwaldes war es schwül/warm. Als die Seniorinnen an den Start gingen, regnete es ein wenig. Sofort darauf ließ die brennende Sonne die Feuchtigkeit verdampfen. Die Ladies fühlten sich wie in der Sauna. Für uns Senioren kam es anschließend aber so richtig dicke. Bald nach dem Start ließen dunkle Wolken nichts Gutes ahnen. Und dann ging es auch schon los, es schüttete wie aus Kübeln und ein Gewitter wurde immer bedrohlicher. Während die Akteure gegen die Wassermassen und den Temperatursturz kämpften und hofften, dass das Gewitter nicht zu heftig werden möge, forderte der Stadionsprecher die Zuschauer auf, sich in die sichere Sporthalle zurückzuziehen. Pausenlos berieten die Verantwortlichen über einen Abbruch des Wettbewerbes. Das Gewitter schrammte dann aber doch noch gerade so am Stadion vorbei, so dass alle Teilnehmer zwar völlig aufgeweicht, aber sicher ins Ziel kamen. Einer meinte anschließend, dass dies heute für ihn kein richtiger Gehwettbewerb gewesen sei, dafür habe er aber endlich sein „Seepferdchen“ gemacht. By the way, ich bin Sechster in M 70 geworden. Wenn man bedenkt, dass dort auf dem Berg von Bühlertal alles am Start war, was in dieser Klasse in Deutschland Rang und Namen hat und sogar der große Karl Degener „nur“ Platz 4 belegte, kann ich sehr zufrieden sein. Außerdem habe ich mit meiner Zeit von 36:27,82 meine Qualifikationsnorm für 2018 (36:30) erfüllt. Dann starte ich in M 75. Nun muss ich mich nur noch um die Norm für 2017 kümmern (35:35)…
Als ich am Abend um 23 Uhr im trockenen Zustand wieder zu Hause war, entschloss ich mich, am nächsten Morgen in Gronau bei der Bezirksmeisterschaft im 3000m Lauf an den Start zu gehen. Dort ging es dann auch schon wieder schwül/warm los, aber das Wetter hielt sich. Der Vortag steckte mir noch ganz schön in den Beinen. 19:07,15 reichten jedoch für Platz 1 in M 70.
![]() |
![]() |
HAns-Peter Damitz auf dem viertem Platz (ganz rechts). | Warten auf die Siegerehrung. |